Banner

VariAx® 2 Distaler Radius
und VariAx® 2 Distale Ulna

Verriegelungsplattensystem mit variablem Winkel
Die Plattensysteme VariAx 2 Distaler Radius und VariAx 2 Distale Ulna wurden entwickelt, um Ihnen eine umfassende Palette an anatomischen Plattenoptionen zur Verfügung zu stellen, die mit einer gemeinsamen Instrumenten- und Schraubenplattform funktionieren. Die Platten nutzen die SmartLock-Technologie, die eine polyaxiale Schraubenplatzierung ermöglicht. Sie können Verriegelungsschrauben in jede Richtung um bis zu 15° neigen, was einen Gesamtneigungsbereich von 30° ergibt. Dadurch können Sie die Schrauben patientenbezogen flexibel positionieren und müssen sich nicht an das vorgefertigte Design einer Platte halten.

VariAx 2 Volarer distaler Radius Entwickelt, um Ihnen und Ihren Patienten die richtige Passform zu bieten

VariAx 2 Volare distale Radiusplatte
 

A. 
Konischer distaler Abschnitt zur Reduzierung des Risikos von Protrusionen und Weichgewebereizungen

B. 
K-Draht-Löcher zur Beurteilung angrenzender Schraubenverläufe 

C. 
Funktionsfenster für die Frakturdarstellung, zum Einsetzen des Knochentransplantats und für die zusätzliche Fixation mit Verriegelungsschrauben 

D. 
Transversales Langloch für die Korrektur der Ulnar-/Radialposition

Volare distale Radiusplatte

VariAx 2 Ausgezogene volare distale Radiusplatte
 

A. 
Konischer distaler Abschnitt zur Reduzierung des Risikos von Protrusionen und Weichgewebereizungen im Bereich der Wasserscheide

B. 
Vorgebogene Verlängerung mit niedrigem Profil zum Abstützen von Frakturen mit Beteiligung volar-ulnarer Eckfragmente

C. 
Nahtlöcher, die eine Annäherung am das Gewebe der volaren Kapsel mithilfe von Nähten ermöglichen.

Ausgezogene volare distale Radiusplatte

VariAx 2 XXS Volare distale Radiusplatte
 

A. 
Entwickelt für die minimalinvasive Behandlung

B. 
Nur steril erhältlich

XXS Distale Radiusplatte
Bild einer Quelle

Plattenhalte-Repositionszange
 

  • Für die Frakturreposition und Plattenretention konzipiert
  • K-Draht-Schlitze zur Unterstützung der Frakturreposition durch dorsale K-Draht-Fixation
Zielblock

Zielblöcke
 

  • Ermöglichen das Bohren in der neutralen Achse der vorgewinkelten Löcher.
  • Werden vormontiert mit einem Verriegelungsbolzen geliefert, der über das distale Gewindefensterloch an der Platte befestigt wird.
Bild einer Präzisionsschablone

Präzisionsschablone
 

  • Soll als Positionierschablone und Repositionshilfe dienen.
  • Röntgendichter Umriss zur Ausrichtung mit einem anatomisch verkleinerten Radius
  • Geschlitzte K-Draht-Löcher, die Nutzung der Hebelwirkung von K-Drähten zur Manipulation distaler Fragmente ermöglichen
Bild eines Joysticks

Gewindebohrturm
 

  • Fungiert als Joystick zur Unterstützung bei der Plattenpositionierung
  • Bohrführung mit festem Winkel für alle 2,4-mm- und 2,7-mm-Schrauben
  • Wird zur Fixierung der Präzisionsschablone auf der Platte verwendet

Ein umfassendes Angebot für distalen Radius und distale Ulna

VariAx Plattenfamilie

VariAx 2 dorsale Platten und fragmentspezifische Platten

Dorsale Standardplatte: 

  • SOMA-Design1
  • Entwickelt, um den dorsalen Rand zu stützen
  • 2 mm Dicke
  • Styloidschraubenloch, das je nach Bedürfnis des Patienten gebogen werden kann
  • Flaches Plattenprofil mit Wölbung für bündige Schrauben zur Reduzierung der Gefahr einer Reizung des Weichgewebes
  • Vorgewinkelte divergierende Schraubenverläufe distal

 

Laterale Platte:

  • SOMA-Design1
  • 2 mm, Dicke
  • Distale K-Draht-Löcher ermöglichen eine zusätzliche Fixierung kleiner Fragmente mittels Büroklammertechnik
  • Leicht in der Ebene gebogen, für eine bessere Passform zwischen dem ersten und zweiten dorsalen Sehnenfach2
  • Distaler Kick-Stand-Schraubenverlauf für bessere Stabilität

 

Dorsale mediale Platte:

  • SOMA-Design1
  • 2 mm Dicke, 0,75 mm distale Verjüngungsdicke
  • Sitzt medial zum Tuberculum Lister
  • Distale K-Draht-Löcher ermöglichen eine zusätzliche Fixierung kleiner Fragmente mittels Büroklammertechnik
  • Entwickelt, um die Volarfacette am Os lunatum zu stützen
  • Langloch zur leichteren Platzierung der Platte

 

Dorsale laterale Platte:

  • SOMA-Design1
  • Langloch zur leichteren Platzierung der Platte
  • 2 mm Dicke, 0,75 mm distale Verjüngungsdicke
  • Sitzt lateral zum Tuberculum Lister
  • Distale K-Draht-Löcher wurden für eine zusätzliche Fixierung kleiner Fragmente mittels Büroklammertechnik konzipiert

Volare Randplatte: 

  • SOMA-Design1
  • Die vertikalen K-Draht-Schlitze ermöglichen eine distale oder proximale Anpassung und die horizontalen K-Draht-Schlitze ermöglichen eine laterale oder mediale Anpassung der Platte.
  • Sitzt auf der volaren Lippe an der Volarfacette am Os lunatum
  • Haken zum Greifen kleiner distaler Fragmente, die nicht mit Schrauben fixiert werden können​
  • K-Draht-Löcher an der volaren Randplatte ermöglichen eine Gewebeannäherung mit Nähten
  • 1,6 mm Dicke, 1,0 mm distale Verjüngungsdicke

 

Distale Ulna-Hakenplatte:

  • SOMA wurde anhand von 251 CT-Scans der Ulna entwickelt1
  • 1,5 mm Dicke
  • Haken für eine einfache Platzierung der Platte durch Schieben über den zuvor fixierten K-Draht
  • Haken zum Greifen von kleinen Styloidfragmenten, die mit Schrauben möglicherweise nicht fixiert werden können

 

Distale Ulna-Basisplatte:

  • SOMA wurde anhand von 251 CT-Scans der Ulna entwickelt1
  • 1,7 mm Dicke
  • Der distale Schraubencluster wurde konzipiert, um eine Vielzahl an Fixierungsoptionen auf kleinem Raum zu bieten

 

Handgelenks-Überbrückungsplatte:

  • Proximales Langloch zur Plattenjustierung
  • 3 mm Dicke
  • Angeboten in 2 Längen
  • Konische Enden erleichtern das Gleiten der Platte durch die Strecksehnenfächer (ETC)
  • Gebündelte Lochpaare dienen der optionalen Fixation des dorsalen distalen Radius und der Knochen des Carpus

SOMA® -Design

Nur wenn wir die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, wirklich verstehen, können wir Ihnen ein Portfolio anbieten, das optimal zu Ihren Anforderungen passt. Mit anatomisch geformten Platten, die mithilfe unserer firmeneigenen SOMA-Technologie entwickelt oder validiert wurden, optimierter Instrumentierung und geschulten Vertriebsmitarbeitern ist unser Plattenportfolio auf Sie zugeschnitten.

SOMA-Design

Unser Plattenportfolio reicht von indikationsspezifischen Platten und Smartlock-Technologie bis hin zu optimierter Instrumentierung für eine einfache Handhabung im Operationssaal. Hilfe bei der Behebung komplizierter Frakturen durch einfache, innovative Lösungen – Plating that fits.

Stryker Orthopaedic Modeling and Analytics (SOMA) besteht aus einer Datenbank mit über 40.000 3D-Knochen, die aus CT-Scans von Patienten generiert wurden2. Diese umfassende Datenbank und proprietäre Software unterstützt bei der Entwicklung eines besser passenden Implantats und ermöglichen ein wirklich evidenzbasiertes Design.

Schraubensortiment

Die VariAx 2-Schrauben ermöglichen eine Abwinklung von ±15 Grad. Der Rand der Bohrhülse dient als Anschlag, lässt jedoch die Bewegung in alle Richtungen zu. Durch den Bewegungsradius der Bohrführung wird ein 30-Grad-Kegel erzeugt, und jeder Winkel in diesem Bereich stellt eine Verriegelungsposition dar. Der Chirurg kann den Verlauf der Schraube/des Stifts so besser justieren. Je nach Positionierung der Platte kann es zudem erforderlich sein, eine Schraube/einen Stift von der Frakturlinie abzuwinkeln. Die 2,0-mm-Bohrführung für T8-Schrauben ermöglicht die zentrierte Bohrung eines 2,0-mm-Führungslochs für 2,4- oder 2,7-mm-T8-Schrauben oder 2,0-mm-Stifte für Verriegelungs- oder Kortikalisschrauben.

 

XXL-Beschichtungsoptionen

XXL-Beschichtungsoptionen:

Es gibt sechzehn zusätzliche Platten in den Längen 74 mm (5 Löcher), 100 mm (8 Löcher), 145 mm (11 Löcher) und 189 mm (15 Löcher), in Standard- und schmaler Breite und in anatomischen Formen für die linke und die rechte Seite. Diese Platten sind für die Anpassung an den radialen Bogen vorgeformt. Das stabilere Plattendesign sorgt für einen gleitenden Übergang von 2 mm zu 3 mm an der metadiaphysären Schnittstelle der Platte. Die vorgewinkelten Schraubenlöcher im distalen Teil der Platte und die Z-förmige Schraubenlochanordnung im Schaft ermöglichen zusätzliche Flexibilität bei der Frakturfixierung. Das Plattendesign mit höherem Profil ermöglicht eine stärkere Fixation bei Osteotomien sowie ungenügender und fehlender knöcherner Durchbauung.  

VariAx 2 Ressourcen Entdecken Sie das Plattensystem VariAx 2 Distaler Radius und VariAx 2 Distale Ulna

 

 


Ähnliche Produkte

VariAx 2 Ellenbogen

Das VariAx 2 Ellenbogen Plattensystem ist für die Frakturfixation von langen Knochen indiziert. Die distalen Humerusplatten sind indiziert für intraartikuläre oder extraartikuläre Frakturen des distalen Humerus, Osteotomien und fehlende knöcherne Durchbauung. Die Olekranonplatten sind indiziert für intraartikuläre oder extraartikuläre Frakturen der proximalen Ulna, Osteotomien oder fehlende knöcherne Durchbauung.

Mehr erfahren

VariAx 2 Handgelenksfusion

Verriegelungsplattensystem mit variablem Winkel für die Behandlung der Handgelenkarthrodese und die Fixation von Frakturen bei Patienten mit Arthritis des Handgelenks oder Frakturen anderer kleiner Knochen des Carpus.

Mehr erfahren

VariAx 2 Hand

Verriegelungsplattensystem mit variablem Winkel für die Behandlung von kleinen Knochen, einschließlich Hand und Handgelenk.

Mehr erfahren

Kontakt

Senden Sie uns eine Nachricht, um mehr über VariAx 2 Distaler Radius und VariAx 2 Distale Ulna und ihre Funktionen zu erfahren.

Vielen Dank.

Folgen Sie Strykers Trauma-Team in den sozialen Medien!